Die überbetrieblichen Kurse "Baupraktikum" finden als ÜK B gemäss Konzept für die zweite Ausbildungsphase einmal pro gesamte Lehrzeit in der Regel im Sommer - Anfang 3. Lehrjahr statt. Sie ergänzen und erweitern den Ausbildungsbereich der A-Kurse mit praktischen Erfahrungen, indem das Be-Greifen hier durch tätiges Handeln im Vordergrund steht.
Darüber hinaus stellt der B-Kurs auch eine geeignete Vorbereitung auf ein längeres Bauplatzpraktikum dar, welches der Lehrbetrieb zusammen mit der/dem Lernenden organisiert.
Unter der professionellen Führung von erfahrenen Hochbaufachleuten (Architekt:innen, Bauleiter:innen) als Kursleiter:innen und Kursinstruktor:innen erfahren die Lernenden auf real existierenden Baustellen, wie die verschiedenen Arbeitsgattungen über Pläne koordiniert und umgesetzt werden.
Durch die konkrete Anleitung von vor Ort engagierten Unternehmern und Handwerker:innen führen die Lernenden je nach Bauphase Roh- oder Ausbauarbeiten aus und lernen dabei die Arbeits- und Montageabläufe sowie Werkzeuge und Baumaterialien kennen. In jedem Kurs wird je nach vorhandenen Möglichkeiten auch ein Schwerpunktthema vertieft und durch Kurzreferate von ausgewiesenen Experten dargestellt.
Die Erlebnisse und Erfahrungen werden täglich im eigens dafür eingerichteten Kursraum auf der Baustelle besprochen und im Arbeitsbuch mittels Skizzen und Texten festgehalten. Der abschliessende Kurstest mit wichtigen Fragen zu den behandelten Baustellenthemen dient der Überprüfung der didaktischen Kontrolle.
Mit dem Bewertungsblatt erhalten die Lernenden am Schluss der Kurswoche auch eine Einschätzung über ihren Ausbildungsstand.
Kursdaten
Lehrzeit |
Kurs |
Termin |
Dateien |
2021-25 |
23-B |
vorbei |
|
2022-26 |
24-B |
vorbei |
|
2023-27 |
25-B |
Sommer 2025 Eine Woche zwischen Sommer- und Herbstferien der Berufsschule |
|
2024-28 |
K3 |
Sommer 2026 Eine Woche zwischen Sommer- und Herbstferien der Berufsschule |
|
2025-29 |
K3 |
Sommer 2027 Eine Woche zwischen Sommer- und Herbstferien der Berufsschule |
|